Gefahrgut-Seminar
Beim Gefahrgut-Seminar handelt es sich um eine Schulung verantwortlicher Personen für Gefahrgut gemäß der §§ 27 (5) und 29 (5) GGVSEB in Verbindung mit 1.3 und 8.2.3 ADR. Das Seminar richtet sich an verantwortliche Personen in Kfz-Werkstätten, die mit dem Empfang, der Übergabe oder dem Transport von Gefahrgut befasst sind. Die Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu Themen wie betrieblicher Organisation, Übergabe und Beförderung von Gefahrgut, Berechnungen zu freigestellten Transporten nach der 1.000-Punkte-Regel sowie zur Unterweisung von verantwortlichen Personen und Fahrzeugführern. Sie richten sich insbesondere an Personen in leitender Funktion, wie Meister/-innen, Lagerleiter/-innen oder Kundendienstleiter/-innen.
Referent/-in des Seminars ist ein technische/-r Berater/-in des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes Hessen.
Ziel der Weiterbildung
Ziel dieser Schulung ist es, Personen mit Verantwortung im Umgang mit Gefahrgut umfassend auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Die Teilnehmenden erwerben praxisnahes Wissen, um Gefahrgut rechtssicher zu übernehmen, zu übergeben und zu transportieren – unter Berücksichtigung betrieblicher Abläufe und gesetzlicher Vorgaben.
Infos zu Weiterbildung
- Gefahrgut in der Kfz-Werkstatt
- Betriebliche Verantwortung und Organisation
- Übergabe und Beförderung von Gefahrgut
- Berechnungen zu freigestellten Transporten nach der 1.000 Punkte Regel
- Unterweisung der verantwortlichen Personen und Fahrzeugführer
- Fragen aus der betrieblichen Praxis
Voraussetzung ist eine leitende Funktion bzw. die selbstständige Ausführung der Tätigkeiten in einem Bereich/einer Abteilung mit Verantwortung hinsichtlich Entscheidungen und Handlungen (z.B. Meister/-in, Lagerleiter/-in, Kundendienstleiter/-in).
Nach der Teilnahme erhalten die Teilnehmenden einen Qualifikationsnachweis.
[Informationen folgen]
Termine
20.08.2025